Der Planungs- und Bauprozess zum Jahnsportpark wird durch ein übergeordnetes Beteiligungsverfahren begleitet, um alle relevanten Akteur*innen mit einzubeziehen. Auf verschiedenen Kommunikationswegen und durch vielfältige Partizipationsformate soll die Öffentlichkeit fortlaufend über den Planungsprozess informiert und auch aktiv in die Gestaltungsspielräume einbezogen werden.
Das Beteiligungsverfahren startet mit einem dialogorientierten städtebaulichen Werkstattverfahren. Drei Teams, die aus Architekt*innen, Stadtplaner*innen und Landschaftsarchitekt*innen gebildet werden, befassen sich mit verschiedenen städtebaulichen Umsetzungsszenarien. Die Entwürfe werden mit den Bürger*innen in öffentlichen Werkstätten diskutiert. Folgende Planungsszenarien werden bearbeitet und die damit verbundenen Auswirkungen auf das gesamte Sportparkareal betrachtet:
Ebenfalls Gegenstand der konzeptionellen Untersuchung werden weitere planungsrelevante Themen wie Erhalt und Ausbau der Grün- und Freiraumstruktur, Fragen des klimaresilienten Städtebaus, die Bewältigung der verkehrlichen Auswirkungen und Einbindung der denkmalgeschützten Hinterlandmauer sein.
Ziel ist es, als aus den untersuchten Umsetzungsmöglichkeiten ein Szenario für die weitere Bearbeitung auszuwählen. Dies geschieht im Rahmen einer Zwischenpräsentation auf Grundlage der qualifizierten Beurteilung der drei Entwürfe durch unabhängige Fachgutachter*innen. Auf Grundlage der ausgewählten Variante erfolgt schließlich die Vorbereitung des Wettbewerbsverfahrens.
Ergebnisse und Veranstaltungen
Hier finden Sie alle Informationen zum Wettbewerbsverfahren
3. Planungsworkshop (Foto: die raumplaner)
Die finalen Entwürfe der Szenarien stehen fest
Im Rahmen der 3. Öffentlichen Werkstatt wurden am 9. September 2021 die überarbeiteten Entwürfe zu… Mehr
Zwischenbericht zur Partizipation
Im Rahmen des Werkstattverfahrens fanden im Jahr 2021 zahlreiche öffentliche Beteiligungsveranstaltungen statt, in denen die… Mehr
Schema der Zusammensetzung der Projektgruppe (Abbildung: die raumplaner)
Projektgruppe
Die Projektgruppe ist ein beratendes Gremium, das das gesamte Beteiligungsverfahren begleitet. Die Aufgabe der Projektgruppe… Mehr
Begrüßung zur 3. Öffentlichen Werkstatt (Foto: georg+georg)
3. Werkstatt – Präsentation und Diskussion der drei Entwurfsszenarien
Im Rahmen der 3. Öffentlichen Werkstatt wurden am 09.09.2021 die überarbeiteten Entwürfe zu drei möglichen… Mehr
2. Planunsgworkshop mit der Projektgruppe und den Planungsteams (Foto: die raumplaner)
Die Ergebnisse der 1. und 2. Werkstatt sind online verfügbar
Die Dokumentationen zur Online-Auftaktveranstaltung und den Spaziergängen der 1. Werkstatt Ende Juni sowie der 2.… Mehr
Illustration: Atelier Hurra (Grundlage: aufsiemitgebrüll)
Diskutieren Sie die weiterentwickelten Entwürfe
Am 09.09.2021 möchten wir mit Ihnen die weiterentwickelten Entwürfe der Planungsteams zur Qualifizierung des Jahnsportparks diskutieren. Mehr
Workshoprunde während der 2. öffentlichen Werkstatt (Foto: georg+georg)
2. Werkstatt – Diskussion erster Entwurfsideen
Rund 130 Teilnehmende haben sich am Mittwoch, den 11. August 2021, bei der 2. Öffentlichen… Mehr
Interessierte Bürger*innen starten zu den Spaziergängen durch den Sportpark (Foto: die raumplaner)
1. Werkstatt – Auftaktveranstaltung und Spaziergänge
Am 25. Juni 2021 startete das dialogorientierte Werkstattverfahren mit einer digitalen Auftaktveranstaltung. Als Einleitung in… Mehr
Illustration: Atelier Hurra (Grundlage: aufsiemitgebrüll)
Diskutieren Sie mit uns erste Entwurfsideen
Am 11.08.2021 präsentieren die Planungsteams erste Entwurfsideen zur Qualifizierung des Jahnsportparks, die wir mit Ihnen diskutieren möchten. Mehr
Illustration: Atelier Hurra (Grundlage: aufsiemitgebrüll)
Jahnsportpark für alle! Es geht weiter…
Auftakt des Verfahrens mit einer Online-Veranstaltung am 25.06. und Spaziergängen durch den Jahnsportpark am 26.06. Mehr
Illustration: aufsiemitgebrüll
Vorgeschaltete Beteiligung
Im Rahmen einer vorgeschalteten Beteiligung in Form eines Online-Dialogs auf mein.berlin.de, ergänzt um digitale Bürger*innendialoge… Mehr
Illustration: Liquid Democracy e.V.
Online-Beteiligung bei mein.Berlin
Auf der digitalen Beteiligungsplattform des Landes Berlin finden Sie im Laufe des Verfahrens verschiedene Möglichkeiten… Mehr